Deutschlandfunk Nova offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Ukentlig
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
  continue reading
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata ******…
  continue reading
 
Weniger Geld, schlechtere Trainingsbedingungen und kaum Aufmerksamkeit: Zwar sind die Spiele von Fußballerinnen schon lange keine Nischenveranstaltungen mehr – trotzdem gibt es große Unterschiede zu den Männern. Wo steht der Fußball der Frauen und was muss sich ändern? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge ********** Ihr könnt uns auch auf d…
  continue reading
 
Content-Creatorin Julia hat für sich beschlossen, dass sie sich sehr genau aussucht, mit welchen Unternehmen sie zusammenarbeitet. Trotzdem fragt sie sich: Was, wenn ihr mal so richtig viel Geld geboten wird? Eine Gewissensfrage. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Julia, lehnt als Content-Creatorin die Zusammenarbeit mit Marken ab, die nicht …
  continue reading
 
Um 0 Uhr ins Bett? Für Menschen mit der verzögerten Schlafphasenstörung ist das noch früh. Bis sie wirklich müde werden, kann es leicht mal 2 Uhr, 4 Uhr oder sogar noch später werden. Wie Betroffene trotzdem durch den Alltag kommen. ********** Unsere Quellen: Abbott, S. M., et al. (2017). Circadian disorders of the sleep-wake cycle. Principles and …
  continue reading
 
"Das Beste sind die Augen" heißt das Romandebüt von Monika Kim. Die Hauptfigur Ji-won hat als Kind ihre Mutter immer genüsslich Fischaugen essen sehen. Auch sie hat diesen unstillbaren Appetit: Nicht auf Fischaugen, sondern auf die von Menschen. ********** Weitere Beiträge Literatur: "Mittsommer" von Lucy Foley Literatur: "Wir kommen zurecht" von A…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard Kegel Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel erklärt, wie etwa Wälder, Moore oder marine Ökosysteme uns im …
  continue reading
 
Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:01:30 - Matthias von H…
  continue reading
 
Was hat ein toter Jogger mit Überdüngung zu tun? Und warum wurde in Deutschland die Stoffstrombilanz-Verordnung abgeschafft, mit der Überdüngung verhindert werden sollte? Wir klären außerdem, was jede oder jeder von uns gegen Überdüngung tun kann. ********** Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu…
  continue reading
 
In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben ****…
  continue reading
 
Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition ********** Podcast-Tipp Systemfragen vom…
  continue reading
 
Bis zu 40 Grad. In den Städten steht derzeit die Luft. Wo sollen wir uns da noch abkühlen? Wir müssen Städte anders denken und bauen, damit wir auch in Zukunft den Sommer dort ertragen. Freiburg macht vor, wie es geht. ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Susanne Knospe, Stadtplanerin in Freiburg Gesprächspartnerin: Bri…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wem Chatbots eher vom Arztbesuch abraten +++ Was die Pubertät offenbar beschleunigt +++ Was die Überlebenschancen von Schimpansen-Babys erhöht +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: The Medium is the Message: How Non-Clinical Information Shapes Clinical Decisions in LLMs, FAccT '25: Proceedi…
  continue reading
 
Auf deutschen Autobahnen gibt es laut ADAC rund 1.200 Baustellen. Dadurch entstehen zum Teil lange Staus. Jahrzehntelang wurden Straßen und Brücken vernachlässigt, jetzt sind sie marode. Wie bekommen wir das Problem in den Griff? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Stefanie Riedler, Bauingenieurin Gesprächspartner: Roma…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ WHO sieht Einsamkeit als großes Problem, für das es aber Lösungen gibt +++ Unter "cool sein" verstehen viele Kulturkreise dasselbe +++ Mini-Roboter sollen Nasennebenhöhlen-Entzündung heilen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: From loneliness to social connection: charting a path to health…
  continue reading
 
Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht. (Wiederholung vom 12. März 2025) ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nikolina, war jahrelang in Ver…
  continue reading
 
Verbot, Hass, Gesichtserkennung: In Ungarn darf die queere Community nicht zur Pride auf die Straße gehen. Tamás demonstriert trotzdem. Warum er sich nicht versteckt – und was es bedeutet, queer in Ungarn zu sein. ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Tamás Dombos, LGBTQ-Aktivist aus Budapest Gesprächspartner: Georg-Florian…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein kurzer, tiefer Mittagsschlaf sorgt für Aha-Momente +++ Viele Menschen - vor allem Männer - sterben an vermeidbaren Krankheiten +++ Katzen-Miau liegt in den Genen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Klimapodcast Update Erde zum Thema Überdüngung N2 sleep promotes the occurrence of ‘aha…
  continue reading
 
Die Sonne scheint, draußen ist es angenehm warm, gefühlt sind alle am See – und wir müssen drinnen hocken. Ida hat besonders im Sommer FOMO. Social Media kann diese Angst, etwas zu verpassen, schlimmer machen. Das können wir mit wenig Aufwand ändern. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Ida, hat Sommer-Fomo Gesprächspartnerin: Julia Brailovskai…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Soziologin Laura Wiesböck Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Psychische Gesundheit ist ein großes Thema in den sozialen Medien – und das ist gut so, denn das trägt zur Enttabuisierung bei. Aber der Mental-Health-Trend ist auch ein Problem, findet Laura Wiesböck. Warum, das erklärt sie in diesem Vortrag. Laura Wiesböck ist Sozio…
  continue reading
 
Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000  Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzliche Regelung? ********** Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula G…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fischerei lässt Dorsche kleiner werden +++ Viele schädliche Metalle in E-Zigaretten +++ Orang-Utans machen Nickerchen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Genomic evidence for fisheries-induced evolution in Eastern Baltic cod, Science Advances, 25.06. 25 Elevated Toxic Element Emissions fr…
  continue reading
 
Steigt der Mindestlohn, wird's eng, sagt Bäckermeister Tobias Exner stellvertretend für viele kleine Betriebe. Gewerkschaften argumentieren dagegen: Es gehe um Gerechtigkeit. Wir fragen: Kann oder muss sich Deutschland einen höheren Mindestlohn leisten? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Tobias Exner, Bäckermeister mit …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie sich politische Lager wieder näherkommen können +++ Warum Kinder weltweit schlechter vor Krankheiten geschützt sind +++ Wie Sauerteig für gesünderes Brot sorgt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Learning to Like the Enemy: Moral Learning Reduces Affective Polarization, Social Psychol…
  continue reading
 
Solo-Sex ist gesund – aber oft noch schambehaftet. Vika spricht offen darüber. Sie lernt über Selbstbefriedigung ihren Körper kennen. Wie wir uns an das Solo-Play annähern können und warum die Sexualforschung bei Masturbation lange nur an Männer dachte. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Vika, macht Content auf Social Media zu Sexpositivität …
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill

OSZAR »